Tätigkeitsbeschreibung der Vorstandsmitglieder beim TSV Höfingen
1. Vorsitzender (Organisation und Verwaltung)
- Er leitet, koordiniert und repräsentiert den Verein mit Hilfe der Geschäftsstelle.
- Er vertritt den Verein im gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäftsverkehr zusammen mit einem weiteren Mitglied des Vorstandes.
- Er führt den Vorsitz in den Sitzungen und Versammlungen.
- Er ist verantwortlich für die Mitgliederverwaltung, den Beitragseinzug und führt die Geschäftsstelle des Vereins.
- Er ist zuständig für die allgemeine Organisation, das Rechts- und Vertragswesen sowie das Personalwesen
2. Vorsitzender (Sportbetrieb)
- Er ist der 1. Stellvertreter des 1.Vorsitzenden des Vereins.
- Er ist der Ansprechpartner der Abteilungen bei der Planung und Beschaffung von Geräten, Einrichtungen und Anlagen für den Sportbetrieb.
- neue Sportangebote, für die Koordinierung der Platz- und Hallenbelegung, sowie alle sonstigen Belange des Sportbetriebes
- die Meldungen für Sportlerehrungen
Er ist zuständig für:
3. Vorsitzender (Liegenschaften und Ausstattung)
- Er ist der 2. Stellvertreter des 1. Vorsitzenden des Vereins.
- die Liegenschaften, die Satzung, Fördermittel, Planung und Investitionen zur Bestandssicherung des Vereins.
- die technische Ausstattung der Geschäftsstelle, des Vereinsheimes, der Liegenschaften einschließlich Instandhaltung und Wartung.
- die Mitgliederbetreuung wie Ehrungen, Jubiläen, Sterbefälle, sowie für sonstige Anlässe, die besondere Aufmerksamkeit verdienen.
Er ist zuständig für:
Die Aufgabenbereiche können unter den Vorständen nach Absprache und unter Einbeziehung des Vereinsausschusses auch anders aufgeteilt werden.
Kassierer (Finanzen, Vermögen und Steuern)
- Er ist Mitglied der Vereinsleitung und zeichnungsberechtigt für den Gesamtverein.
- Er stellt den Haushaltsplan eines jeden Jahres auf und bringt diesen zur Genehmigung in den Vereinsausschuss und in die Mitgliederversammlung ein.
- Er erstellt den jährlichen Kassenbericht, vertritt diesen zusammen mit dem 1. Vorstand in der Hauptversammlung und lässt ihn zu seiner Entlastung genehmigen.
- Er ist für die Verbuchung der Einnahmen und Ausgaben des Vereins zuständig und veranlasst die Erstellung der Steuererklärungen mit Einnahmen/Überschussrechnung.
- Er führt die Verhandlungen mit dem Finanzamt
- Er hat Bankvollmacht für alle Konten des Vereins und ist zuständig für Kredite und sonstige Geldbeschaffungen, die erforderlich werden um die Liquidität des Vereins jederzeit sicherzustellen.
- Er ist für Beiträge, Zuschüsse und Spenden zuständig und stellt Spendenbescheinigungen aus, die über die Geschäftsstelle zu beantragen sind.
- Er ist für das Versicherungswesen einschließlich Berufsgenossenschaft zuständig.
Schriftführer
- Er ist Mitglied des Vorstandes und für die Protokolle der Sitzungen und Versammlungen zuständig.
- Er lädt zu Vorstands- und Ausschusssitzungen ein.
Pressewart
- Er ist zuständig für die Vorbereitung von Versammlungen und Sitzungen des Hauptvereins, sowie für Mitteilungen in den Medien.
- Er ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Gesamtvereins zuständig und unterstützt die Abteilungen auf diesem Gebiet nach Anforderung.
- Er veranlasst die Veröffentlichung der in der Satzung vorgeschriebenen Einladungen zu Sitzungen und Mitgliederversammlungen und bei sonstigen wichtigen Anlässen des Vereins.
Geschäftszimmer
- Sammelt und archiviert das Schriftgut für die Vereinschronik und Jubiläen in Zusammenarbeit mit der Vereinsleitung und den Abteilungen.
- Arbeitet den Vorstandsmitgliedern zu in den Bereichen Mitgliederwesen, Ausgabenerstattung der Abteilungen, Beitragseinzug, Ehrungen, Jubiläen …
Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses
- Er ist Mitglied des Vorstandes und für die Veranstaltungen des Gesamtvereins zuständig. Er kann die Abteilungen um Mitarbeit bitten und diese bei eigenen Veranstaltungen organisatorisch unterstützen.
- Er schlägt dem Vereinsausschuss jeweils für ein Wirtschaftsjahr Veranstaltungen vor und organisiert deren Durchführung entsprechend den Beschlüssen des Vereinsausschusses.
- In der Organisation der Veranstaltungen ist er frei und kann nach eigenem Ermessen ein Team unter seiner Leitung zusammenstellen.
- Er rechnet jede Veranstaltung mit dem Kassierer ab. Die Gewinn- und Verlustverantwortung trägt der Gesamtverein.
Internetbeauftragter
- Er ist Webmaster und befasst sich mit der Planung, grafischen Gestaltung, Wartung und Administration und Weiterentwicklung der vereinseigenen Homepage
- Er beobachtet Trends und neue Entwicklungen im Medienbereich und schlägt dem Vorstand Änderungen vor.
- Er unterstützt den 3. Vorstand in Sachen Instandhaltung und Wartung der technischen Ausstattung der Geschäftsstelle.
Vereinsjugendleiter
- Er ist Ansprechpartner für die Jugendabteilungen und hält Kontakt zu ihnen.
- Er vertritt Jugendabteilungen im Sportkreis, bei Verbänden usw.
- Er ist zuständig für Veranstaltungen, Ausflüge, Freizeiten, Sitzungen und Versammlungen.
Stand: Februar 2017