Stadtradeln Woche 1

Auftaktveranstaltung STADTRADELN 2025 am 30. Juni – Radtour mit Zwischenstopp beim Waldfest des Musikvereins

Während die km für das STADTRADELN 2025 bereits ab Sonntag, dem 29. Juni, erfasst werden konnten folgte die offizielle Eröffnungsveranstaltung einen Tag später. Johannes Bohle und Nick Kalwig vom Referat für innovative Mobilität der Stadt Leonberg hatten dazu auf den Marktplatz eingeladen.

Johannes Bohle und Nick Kalwig (hi 1. und 3. v li) bei der Begrüßung

Nach einer Fahrradandacht der evangelischen Kirchengemeinde mit Pfarrerin Heidi Essig-Hinz und dem Posaunenchor starteten die Stadtradler gegen 17:15 Uhr Richtung Müllergässle. Steil bergab führte die Route ins Glemstal.

Radlerandacht mit Pfarrerin Heidi Essig-Hinz

Nur elf Teilnehmer, davon drei vom Stadtradel-Team „TSV Höfingen“, waren diesmal dabei. Auf dem schattigen Glemstalradweg erreichte man den Wendepunkt der Tour am westlichen Stadtrand von Ditzingen. Ab hier, an der Zechlesmühle vorbei, folgte man Feldwegen zum Waldeck Höfingen.

Im Tal nach der Zechlesmühle

Die Bewirtung und musikalische Unterhaltung unseres Musikvereins beim gleichzeitg stattfindenden Waldfest liess man sich natürlich nicht entgehen.

Mit Stand 07.07. haben 15 Aktive von 23 angemeldeten Teilnehmern unseres Teams inzwischen 1.403 km erstrampelt und landen damit auf dem 14. Platz von 44 Mannschaften der Stadt Leonberg.

Noch bis zum 19.Juli können sich alle Leonberger Einwohner unter www.stadtradeln.de/leonberg anmelden und die erreichten km z.B. beim Team „TSV Höfingen“ eintragen.

Die Aktion setzt ein Zeichen für den Umweltschutz und macht gleichzeitig Spaß, sich im Wettkampf mit anderen Gruppen, z.B. dem SV Gebersheim und der SpVgg Warmbronn zu messen. Die beiden Vereine sind uns inzwischen enteilt und belegen aktuelle die Plätze 8 und 9.