Was machen Tischtennisspieler um Mitternacht in der Glemstalhalle?
Nach fünf Jahren des quälenden Wartens war es dieses Jahr endlich wieder soweit. Seltener und für uns damit wertvoller als die Olympischen Spiele fand vom 22. auf den 23. Juni eine weitere Ausgabe des schon legendären Mitternachtsturniers statt! Dazu trafen sich rund 20 Tischtennisspieler inklusive Partnern und Nachwuchs in der Glemstalhalle, um die Nacht zum Tage zu machen!
Los ging es mit lockeren Aufwärmübungen, bei denen Tischtennisbälle genauso wie Luftballons Verwendung fanden – doch Obacht vor Verletzungen, die sensiblen Körper von Amateurspielern sind Aufwärmen nicht gewohnt!
An der Platte ging es in die nächste Runde: Wer behielt beim Spielen mit der schwachen Hand oder mit unorthodoxen Spielgeräten wie beispielsweise Mini-Schlägern, Bratpfannen und Badmintonschlägern die Oberhand? Viel Spaß hatten wir auch beim „Trippel“ – das geht wie Doppel, nur eben mit drei Spielern auf jeder Seite. Beim Wettpusten der Bälle über die TT-Platte war eine starke Lunge sowie eine clevere Taktik gefragt.
Nach so viel Sport stärkten wir uns nach Mitternacht beim Grillen. Es gab ein großes Buffet aus Speisen und Getränken, zu dem alle etwas beisteuerten. Gegen Morgen gab es dann Kaffee und Kuchen – alles entgegen gesellschaftlich normierter Zeiteinteilungen.
Weiter ging es im Turnier beim Tischtennis-Minigolf und -Biathlon. Bei letzterem standen die Disziplinen „Sackhüpfen“ und „liegend Schießen“ auf dem Programm.
Viel Spaß hatten wir beim Volleyballspielen mit Tischtennis-Schlägern und -bällen sowie bei unserer Squash-Variante: Wir stellten TT-Tische längs an die Wand, wobei der Ball zunächst die Wand und dann den Tisch treffen musste. Das ergab abwechslungsreiche und unterhaltsame Ballwechsel! Normalerweise kann man dabei nicht hart schlagen, da ansonsten der Tisch verfehlt wird – doch Robin nutzte Unterschnitt geschickt aus, um mit voller Wucht schier unerreichbare Bälle zu spielen!
Als der Morgen graute, war es Zeit für unser Eierlaufen, das bei einem echten Mitternachtsturnier nicht fehlen darf. Dieses Mal war der Lauf mit Ei auf Löffel um Hütchen durch verspiegelte Brillen zusätzlich erschwert.
Den Abschluss der sportlichen Aktivitäten bildete das Tischtennisspiel mit Holzscheiten – wer braucht schon teure Profi-Schläger, wenn es auch ein Stück Holz tut? Als wir dachten, der Wettkampf wäre zu Ende, folgte Bernhards Ein-Punkte-Turnier als krönender Abschluss: Jedes Match wurde durch einen einzigen Punkt entschieden!
Jede der vielseitigen Disziplinen des Turniers gab für die Sieger Punkte, die in einer Lochkarte vermerkt wurden. Am Ende sah Robins Karte wie ein Schweizer Käse aus – wir gratulieren dem Turniersieger!
Damit ist auch beantwortet, was Tischtennisspieler um Mitternacht in der Glemstalhalle machen: Ganz viel Spaß haben!
Dickes Lob und großes Dankeschön an die Organisatoren Bernhard, Jaroslaw und Tim!!!