Autor: Wolfgang Flieger
Jedermänner auf Besentour – Spaziergang in den Nachbarort
Sonntag, 27. Oktober, 11:30 Uhr, Treffpunkt S-Bahnhof Höfingen. Zweiundzwanzig Jedermänner und -frauen trafen pünktlich am vereinbarten Ort ein. Anstelle einer Wanderung war es eher ein Spaziergang, der uns anschließend in den Volz-Besen nach Gerlingen führte. Vom S-Bahnhof, an der Tilgshausenmühle vorbei, über die Glems und dann steil bergauf führte der Weg zum Reitverein. Auf der Höhe ein Blick zurück auf […]
WeiterlesenErgebnis – Vorschau
Ergebnis Sonntag, 03.11.2024 TSV Höfingen I – SV Gebersheim II, 3 : 1 Vorschau Sonntag, 10.11.2024 TSV Merklingen II – TSV Höfingen I, 12:15 Uhr
WeiterlesenKlaus Breimaier wurde 80 – er ist das leichtathletische Aushängeschild des TSV Höfingen
Mehr als 70 Jahre gehört Klaus Breimaier, Enkel des Vereinsgründers und langjährigen 1. Vorsitzenden Karl Breimaier, dem TSV Höfingen an. Nach dem Kinderturnen wurde schon bald sein leichtathletisches Talent sichtbar, als er mit 14 Jahren bei den Schülern A auf Anhieb Kreismeister wurde. Später schloss er sich der Fußballabteilung an kehrte aber zur Leichtathletik zurück und brachte es hier bis […]
WeiterlesenVR Cup
Fußballtore für die Jugend
Abmeldung vom Spielbetrieb
Die 2. Mannschaft wurde wegen Spielermangel am 31.10.2024 vom Spielbetrieb abgemeldet.
WeiterlesenSpielergebnis – Vorschau
Ergebnis Sonntag, 27.10.2024 TSV Weissach II – TSV Höfingen I, 1 : 2 TSV Weissach – TSV Höfingen II, 9 : 2 Vorschau Sonntag, 03.11.2024 TSV Höfingen I – SV Gebersheim II, 14:30 Uhr
WeiterlesenKelterfest des TSV Höfingen am 19.10. im Kurfißkeller – Weinbau gab es im Ort bis in die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Lt. einer Urkunde im Höfinger Fleckenbuch gab es bereits 1523 eine Kelter, die im Gebäude der Metzgerei Hörnstein untergebracht war. Daneben weisen Straßennamen wie „Hinter der Kelter“ oder „Weinbergstraße“ auf den Weinanbau hin. Der breitete sich an den steilen Südhängen des Glemstales aus. Allein in Höfingen zählte man 82 Weinberge. Ende des 19. Jahrhunderts sorgten der Befall durch die Reblaus […]
Weiterlesen